Sie sind hier: Startseite Forschung Infrastruktur UNR-Umwelttechnikum

UNR-Umwelttechnikum

 

5e1df374f1bdd04a879b8a791ec7efff

 

Das geplante Umwelttechnikum der Fakultät für Umwelt und Natürliche Ressourcen eröffnet neue Wege in der Erforschung der Risiken und der Anpassungsfähigkeit von Natur und Umwelt an Herausforderungen wie den Klimawandel. Wissenschafter:innen können dort vielfältige Ökosysteme simulieren, um beispielsweise die Resilienz von Baumarten zu erforschen. Experimentelle Simulationen von Extremereignissen wie Dürre oder Starkregen werden ebenso möglich sein, wie die genauere Untersuchung der Interaktion zwischen Pflanzen und Insekten. Auch für die Entwicklung neuer Forschungsverfahren und Messtechniken wird das Umwelttechnikum vielfältige Möglichkeiten bieten.

Als hoch innovative Forschungsinfrastruktur führt das Umwelttechnikum vielfältige, disziplinäre forst- und umweltnaturwissenschaftliche Forschungsansätze zusammen und bildet die notwendige Brücke zwischen Laborforschung und großflächigen Freilandexperimenten.

Das Umwelttechnikum wird gefördert durch die Eva Mayr-Stihl Stiftung; den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE), als Teil der Reaktion der EU auf die COVID-19-Pandemie; und das Land Baden-Württemberg.

 

Aktuelles

Dieser Ordner hat zur Zeit keinen Inhalt.